Mitfahrzentralen Sebastian Vettel

Immer mehr Menschen nutzen Mitfahrzentralen!

Immer mehr Menschen nutzen das Angebot von Mitfahrzentralen. Das liegt zum einen daran, dass der Sommer naht und es eine größer werdende Nachfrage nach preiswerten Städtefahrten gibt. Besonders Berlin und Köln liegen im Trend.

Auch sind die Nutzer dieses Angebots zunehmend spontan und schätzen es, weitaus weniger Geld auf den Tisch eines Autofahrers hinlegen zu müssen, der noch Platz in seinem Wagen hat, als im Reisecenter der Deutschen Bahn. Doch gibt es noch mehr Gründe als die hohen Fahrtkosten bei der Deutschen Bahn. Fans von  Mitfahrgelegenheiten schätzen es, neue Leute kennenzulernen.

Da ist auch ein gewisser „Kitzel“ dabei, denn man weiß ja zuvor nicht, wer noch im Wagen mitfährt. Umfragen, die Mitfahrzentralen regelmässig vornehmen, ergeben noch weitere Gründe für den Trend zum Mitfahren: Zum Beispiel ein immer stärker werdendes Umweltbewusstsein, denn der CO-2-Ausstoß wird gedrosselt, wenn mehrere in einem Auto mitfahren.

Auch steuerlich kann es Vorteile bringen, eine Fahrt lässt sich absetzen, wenn der Autobesitzer bereit ist, die Fahrt entsprechend zu quittieren, was aber – soviel Offenheit muss sein – oft nicht der Fall ist, da Fahrer, die bereit sind, fremde Menschen in ihrem Auto mitzunehmen, die Einnahmen nicht wirklich gerne versteuern wollen.

Bild: © epSos .de /CC-BY-SA2.0 (via Flickr Commons)