Mitfahrgelegenheiten – gut gewappnet ans Ziel!

In Zeiten von steigenden Benzinpreisen und unmöglich teuren Tickets für Bus, Bahn und Co. steigen viele auf Mitfahrgelegenheiten um. Vor allem für Studenten, die oft weit entfernt von zuhause wohnen, bieten Mitfahrgelegenheiten eine optimale Möglichkeit günstig zur Familie zu fahren.
Was aber viele Leute unterschätzen, ist die Verantwortung des Fahrers einer solchen Mitfahrgelegenheit. Dieser übernimmt nämlich nicht nur die Verantwortung für sich selbst, sondern auch für alle anderen Mitfahrer. Das fängt schon beim Start an, denn verspätet man sich als Fahrer, ist dies nicht nur für einen selber etwas unangenehm. Nein, man könnte auch den einen oder anderen Mitfahrer durch eine solche Aktion verärgern.

So klappt’s mit den Mitfahrern

Sind alle da, kann es losgehen. Ein guter Fahrer hält sich an alle Verkehrsvorschriften, fährt in einem angemessenen Tempo und geht auf seine Mitfahrer ein, wenn diese wünschen, dass langsamer gefahren wird oder an der nächsten Raststelle eine Toilettenpause eingelegt werden muss.
Doch das ist nur die Hälfte der Miete, denn am wichtigsten ist es, dass sowohl der Fahrer als auch sein Auto in einem fahrtüchtigen Zustand sind. Das heißt am Auto dürfen keine Schäden sein. Auch besonders wichtig sind die Reifen des Autos, denn diese sind nach außen, dass einzige an dem die Mitfahrer erkennen können, ob das Auto in Ordnung ist. So sollte der Reifen genügend Profil haben und über keine Risse oder andere Schäden verfügen.

Sicher ans Ziel mit Winterreifen

Noch wichtiger aber ist es, dass jetzt, wo es bald kälter wird, Winterreifen aufgezogen werden. Denn falls Sie mit Ihren Beifahrern unterwegs sind und es wirklich schneit oder die Fahrbahn vereist ist, sind Sie besser dran, wenn Ihr Auto angemessen bereift ist. Nicht nur Sie fühlen sich gut aufgehoben, auch Ihre Mitfahrer werden es Ihnen danken. Außerdem kommen Sie so nicht in eine rechtlichen Bredouille, denn seit Dezember 2010 gilt in Deutschland die Winterreifenpflicht, welche es zur Pflicht macht, bei Eis, Schneeglätte oder Schneematsch auf Reifen mit der Kennzeichnung M+S zu fahren, also auf Winterreifen.
Nun können Sie die nächste Fahrt ohne Probleme antreten. Und denken Sie dran: Rücksicht nehmen, da Sie nicht alleine fahren. Außerdem werden Sie am Ende der Fahrt mit freudigen Gesichtern und Ihrem Spritgeld belohnt.